HCS - Sachverständigenbüro

Bewertung von Pferdeimmobilien

Die Wertermittlung von Pferdebetrieben und Reitanlagen ist entscheidend für erfolgreiche Transaktionen und Kreditverhandlungen. Ein Gutachten von einem zertifizierten Sachverständigen gewährleistet fundierte und realistische Verkehrswerte.

Bewertung von Pferdebetrieben und Reitanlagen: Verkehrswertermittlung durch Sachverständige

Um den realistischen Preis für eine Pferdeimmobilie zu ermitteln, egal ob Sie einen Pferdebetrieb kaufen oder verkaufen möchten , empfiehlt es sich, den Verkehrswert der Immobilie von einem renommierten und zertifizierten Sachverständigenbüro in Form eines Gutachtens ermitteln zu lassen. Wir von Horse Consult Schmelzer bieten als zertifiziertes Sachverständigenbüro eine fachgerechte und realistische Verkehrswertermittlung Ihrer Pferdeimmobilie in Form eines nachprüfbaren Gutachtens an.

Wir erstellen Gutachten:

  • zum Kauf und Verkauf
  • zur Finanzierung
  • zur Nachfolgeplanung
  • für Investitionen in Renovierungen oder Erweiterungen
  • für Versicherungsfragen
  • für gerichtliche Auseinandersetzungen  (Scheidungen, Erbstreitigkeiten oder Vertragsstreitigkeiten)
  • zur Marktanalyse
  • für steuerliche Belange

Wir bieten realistische und belastbare Gutachten für die verschiedensten Arten von Pferdeimmobilien an, wie z.B. Reitanlagen, Gestüte, Pferdepensionen sowie spezialisierte Spring- und Dressurställe. Unser Service umfasst die Bewertung von Zuchtbetrieben, Turnierställen, Westernreitbetriebe und therapeutischen Reitstätten, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Zudem bewerten wir Gestüte sowie Reitsportvereine und Lernbauernhöfe, die Kindern den Umgang mit Pferden näherbringen. Unsere Expertise sichert eine fundierte Wertermittlung Ihrer Pferdeimmobilie.

Was ist meine PferdeImmobilie wert, wie hoch ist der Wert unserer Reitanlage?

Ermittlung des Verkehrswertes

Die seriöse Ermittlung des Verkehrswertes einer Reitanlage oder eines Pferdebetriebs erfolgt in der Regel mittels des Sachwertverfahrens. In bestimmten Fällen kann auch die Ertragswertberechnung sinnvoll sein, während das Vergleichswertverfahren aufgrund der besonderen Merkmale solcher Immobilien oft nicht aussagekräftig ist.

Im Sachwertverfahren werden der Bodenwert und die Herstellungskosten der baulichen Anlagen berücksichtigt, wobei Abnutzungskosten (Alterswertminderung) abgezogen werden. Hinzu kommen der Bodenwert für Weideflächen und Außenanlagen sowie der Zeitwert der technischen Anlagen und des Inventars, falls diese veräußert werden sollen. Zuschläge können für besondere Lage, Marktpotenzial oder technische Ausstattung gewährt werden, während Abschläge bei Bauschäden oder Sanierungsbedarf in Betracht gezogen werden.

Die präzise Bewertung erfordert umfassende Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung. Als zertifizierter Sachverständiger für Pferdeimmobilien  bringe ich die notwendige Expertise und jahrelange Erfahrung mit, um Ihnen eine realistische und nachvollziehbare Analyse des Immobilienwertes zu bieten.

Mitgliedschaften / Expertise: